Etwa acht Millionen Menschen in Deutschland sind körperbehindert. Das heißt, sie sind in ihren Bewegungen, ihrem Sprach-, Seh- oder Hörvermögen eingeschränkt – nicht jedoch in ihrem Recht auf sexuelle Selbstbestimmung, welches ihnen ebenso wie allen anderen Bürgern zusteht. Es bedeutet, selber wählen zu dürfen, wie und mit wem die eigene Sexualität gelebt wird. Die Realisierung... Weiterlesen →
Say her name: Marsha P. Johnson
Am 28. Juni 1969 wurden die Stonewall-Krawalle in Greenwich Village zu einem wichtigen Katalysator in der Bewegung für LGBTQ-Rechte. Die Transgender-Aktivistin Marsha P. Johnson gehörte zu den kühnsten Anführern, die sich gegen die anhaltende Polizeibrutalität und Schikanen wehrten.
Mehr als nur Filme: Was ihr noch nicht über Pornhub wusstet (Part 2)
Im letzten Beitrag dieser Reihe haben wir euch ja bereits das Sexual Wellness Center sowie den Online-Shop von Pornhub vorgestellt – heute soll es um die Pornhub Insights gehen, also „research and analysis directly from the Pornhub team“. Millionen von Datensätzen, Klicks und Aufrufe werden darin regelmäßig analysiert, „all to explore the intricacies of online... Weiterlesen →
Reingeschaut: „Queer Asia-Vietnam“
Was bedeutet queer sein in Vietnam? Mit der Regenbogenflagge durch Ho Chi Minh City zu fahren, im Untergrund Draq Shows zu besuchen oder Dating Apps wie Grindr zu nutzen? Der Filmermacher Nong Nhat Quang versucht darauf Antworten zu finden
Nachgefragt: „Tampons sind quasi Mini-Pimmel“
Die Geschichte von den Bienchen und Blümchen- damit fängt häufig Sexualaufklärung an. In unserer Reihe „Nachgefragt“ erzählen uns verschiedene Menschen, wie Aufklärung bei ihnen stattgefunden hat. In den ersten Geschichten haben wir Migrant*innen gefragt. Denn hier findet sexuelle Bildung manchmal anders statt oder gar nicht. Den Anfang macht die Grafikdesignerin Han Le.
Der Mann, der den G-Punkt (er)fand
Selten fand ein medizinischer Fachbegriff so breiten Eingang in die Populärkultur wie der Terminus „G-Punkt“. Um ihn und seine Geschichte zu verstehen, müssen wir fast 100 Jahre in die Vergangenheit reisen: In die Gynäkologie-Praxis des Mannes, der den G-Punkt (er)fand. Ernst Gräfenberg, im Jahr 1881 als Sohn eines jüdischen Eisenwarenhändlers geboren, war einer der ersten... Weiterlesen →
Darum wird der Christopher Street Day gefeiert
Die Stonewall Inn-Krawalle markieren den Beginn der LGBTQ-Emanzipationsbewegung. Aber als das erste Bierglas geworfen wurde, wusste niemand, dass dies den Lauf der Geschichte verändern würden. Der New Yorker Sommer ist tropisch. Das wässrige Bier im Stonewall Inn wurde sehr schnell warm, wenn man es nicht sofort getrunken hat. Der Morgen brach an, die Musik dröhnt... Weiterlesen →
Ernst Gräfenberg im Jahr 1950: Erste wissenschaftliche Erwähnung des G-Punktes
"Einige Untersucher der weiblichen Sexualität glauben, dass die meisten Frauen keine Erfahrung mit dem vaginalen Orgasmus haben, weil es keine Nerven in der Vaginalwand gibt. [Ich werde zeigen], dass die vordere Vaginalwand unterhalb der Urethra der Sitz einer ausgeprägten erogenen Zone ist."